Am 6.5.24 war ein besonderer Tag für unsere 10er. Das Projekt „Deutsch-Deutsche Geschichte am Beispiel der Teilung Berlins“ wurde im Rathaus von unserem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Haböck und Frau Bangert eröffnet.

Das Berlin Projekt wurde mit der Jahrgangsfahrt der 10er verbunden, die in genau diese Stadt führte. In Berlin konnten die 10er die Ausflüge, wie beispielsweise den Besuch des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen, nutzen oder auch in Kleingruppen Berlin erkunden, um so Informationen und Eindrücke vor Ort zu sammeln. Dabei sind unsere 10er sehr selbstständig und gezielt vorgegangen. In Kleingruppen hat die Erkundung und Recherche vor Ort hervorragend funktioniert.

Die eindrucksvollen Ergebnisse sind nun im Rathaus zu sehen und zu hören. Denn neben vielen beeindruckenden Ausstellungsstücken, finden sich zu jedem Objekt auch QR-Codes. Hinter den Codes verbergen sich Tonaufnahmen, die von den 10er aufgenommen wurden. Gemeinsam mit Frau Jablonowski und Frau Marseille wurden diese für die Ausstellung aufbereitet. So haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit die Rechercheergebnisse der 10er zu hören oder teilweise auch zu sehen. Denn neben selbstgebauten Exponaten zum „anfassen“ ist auch eine Minecraftlandschaft entstanden, in der die 10er ihre Ergebnisse und Eindrücke präsentieren.

Also: Nichts wie los und seht und hört selbst! Die Ausstellung kann im Rathaus besucht werden.